Programmierer, Literaturenthusiast und Kunstsammler Ivo Wessel beleuchtet die Wirkung von iOS auf Entwickler und die mobile Gesellschaft mithilfe von Tiefenpsychologie, Karl May und Albert Einstein. Eine bemerkenswerte Sammlung von Anekdoten, Vergleichen und Erfahrungen.
Alternativ zum Download könnt Ihr UISprech bei iTunes oder mit einem anderen Podcast-Client abonieren.
Shownotes
Hier die Links und Anmerkungen zu dieser Episode:
In dieser Episode sind es vor allem Buchtipps der allgemeinen Art, die in den Shownotes auftauchen. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Skeuomorphismus
- Skeuomorphismus und ein Beitrag bei MacTechNews
- Urban Legend: Solitaire ist das meist genutzte Windows-Programm, ein Artikel bei kotaku
- Steve Krug: Don’t make me think
- Amerikanische Programme sind bunter – Ivo, hast Du dazu einen Link?
- Taschenrechner von Dieter Rams wird in iOS7 ersetzt, ein Artikel bei Apfelpage.de
Serifenlose Schrift
- Erik Spiekermann
- Frage an die Hörer: “Wie verändert man die Schriftgröße im Xcode-Projekt-Baum?”
- Gesten-basierte Tascherechner-App von aeliox
Verantwortung des Entwicklers gegenüber dem Nutzer
- Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechs
- Knigge: Über den Umgang mit Menschen
- Karl May: “Man darf die Wange des Gastes nicht scharmrot machen”
- Mediewallziffern (im Gegensatz zu Tabellenziffern)
- Die Analytical Engine von Charles Babbage
Wird iOS7 uns Entwickler überfordern?
- Standardliteratur zur Typographie, Ivo: Hast Du da was?
- Vance Packard: Die geheimen Verführer
- Edward Bernays: Propaganda
- Dr. Ernest Dichter
80 Prozent sind 100 Prozent
- Albert Einstein: “So einfach wie möglich, aber nicht einfacher”
- Paretoprinzip
- Zen-Satz: “80% sind 100%”, Ivo: Hast Du dazu einen Link?
- Hans Wollschläger
Kontaktdaten von Ivo
- Webseite von Ivo Wessel – we-make-apps.com
Diese und alle anderen Folgen von UISprech sind veröffentlicht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz.
Hallo,
eine interessante Folge! Auch wenn es an manchen Stellen nicht einfach war zu folgen bzw. zu verstehen worauf Ivo Wessel hinaus wollte.
Einen Kritikpunkt hätte ich aber dennoch. Allerdings nicht spezifisch für diese Folge: Das Outro!
Ich weiß, als Podcaster möchte man seine Hörer zu Bewertungen, Kommentaren,… animieren. Dennoch finde ich diese 1:18 am Ende jeder Folge etwas anstrengend. Das verleitet mich immer dazu, die Episode abzubrechen und dann von Hand als “gespielt” zu markieren. Von der Usebility her nicht wirklich optimal. Vielleicht sollte hier etwas optimiert werden.
Danke für den Hinweis zum Outro, Marius. Hast Du eine Idee, wie genau ich das verbessern könnte?
Du könntest z.b. die Sätze etwas kürzen. Bisher wirkt das alles eher wie eine Erzählung.
Ich denke es könnte angenehmer sein, wenn die einzelnen Punkte eher wie Statements rüber kommen.
Bsp: “Alle Links und Shownotes findet ihr auf UIsprech.de” ; “Klicks auf den Flattr-Button sind gerne gesehen” o.ä.
Generell halte ich 30-45 Sekunden für einen guten Richtwert für ein Outro/Intro..
Ob das den Geschmack von allen Hörern trifft weiß ich natürlich nicht. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Ich werde mal sehen, ob ich das etwas kürzer hinbekomme. Vielen Dank auf jeden Fall für die konstruktive Kritik!
Bisher meine Lieblingsepisode von UISprech, nicht unbedingt von den Themen her aber vom Gehör. Ich habe bis dato Ivo noch nie gehört und muss sagen, dass er eine sehr angenehme Stimme und Tonlage hat. Würde sich sehr gut als Vorleser für Audiobooks machen 😀
Was mir aufgefallen ist, dass die Aufnahmen etwas basslastig sind. Gerade, wenn ich diese im Auto höre, merke ich, dass ich die Lautstärke viel höher aufdrehen muss, um die Stimmen klar rauszuhören als zum Beispiel aufm dem iPhone (Lautsprecher/Kopfhörer). Aber da werde ich mal mit den Equalizer-Einstellungen des Radio rumspielen.
Ansonsten, bis auf die kleine Kritik oben, bin ich von deinem Podcast Format absolut begeistert. Schön zu hören, sehr interessante Themen, sehr gute Qualität von Ton und Aufnahme. Bin auf weitere Folgen gespannt 😉
Grüße
Mariusz
Danke für den freundlichen Kommentar, Mariusz. Mein Probehören umfasste neben dem iPod auf Flughafen, Bahnhof und beim Laufen auch Stereoanlage und Auto auf der Autobahn. Letzteres war am schwersten zu verstehen aber ich dachte, das liegt an meinem Fahrstil 😉 Vielleicht kann ich am Kompressor noch etwas drehen, ich werde das mal versuchen.
Ja, es macht Spaß, Ivo zuzuhören. Dieses Jahr kannst Du ihn noch auf verschiedenen Konferenzen treffen. Wenn das etwas für Dich ist, lausche mal den Sponsorenhinweisen in den kommenden Folgen.
Sehr schön, ich werde mal in den kommenden Episoden drauf achten. Danke dir 🙂