Carola Nitz spricht über ihre Erfahrungen als iOS-Entwicklerin bei verschiedenen Startups. Sie zeigt, dass man an iOS-Apps bei einem Startup mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen arbeiten kann, ohne gleich eine eigene Firma gründen zu müssen.
Alternativ zum Download könnt Ihr UISprech bei iTunes oder mit einem anderen Podcast-Client abonieren.
Shownotes
Hier die Links und Anmerkungen zu dieser Episode:
Diese Episode wird gesponsort von der MobileTech Conference. Vielen Dank!
Wenn Ihr bei der Anmeldung den Rabatt-Code “ios” verwendet, bekommt Ihr 15% Ermäßigung.
Carola Nitz
- NIK Software (gekauft von Google, bei Golem beschrieben)
- Wynsh – leider keine Webseite mehr
- Digital Pioneers
- Stuffle
Was ist ein Startup?
- VC (Venture Capital, und zu Deutsch: Risikokapital)
- Seed Money (zu Deutsch: Startkapital)
- mytaxi
- EyeEm
- SoundCloud
- Doo
- SnapChat
- Jimdo
Wie läuft das bei einem Startup?
- A/B-Test
- CI-Server (zu Deutsch: Kontinuierliche Integration)
- HockeyApp
- Peter Steinberger hat übrigens nicht “HockeyApp entwickelt”, sondern hat an der zweiten Version von HockeyKit mitgewirkt, auf dessen open-source Grundlage das kommerzielle HockeyApp entwickelt wurde. Danke für die Richtigstellung, Andreas.
Weitere Infos
- Netzwertig
- Buch Lean Startup von Eric Ries
- Basecamp (ehemals 37Signals)
- SXSW
- UISprech-Folge #11: Komponenten als Geschäftsmodell mit Peter Steinberger
Kontaktdaten von Carola Nitz
Diese und alle anderen Folgen von UISprech sind veröffentlicht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz.